Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Bayreuth e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Vereinsleben

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Wiederwahl des Vorstands

Veröffentlicht: 30.03.2025
Autor: DLRG KV Bayreuth

Am Sonntag, den 30. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Bayreuth statt. In einer gut besuchten Veranstaltung blickte der Kreisverband auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und wählte seine Führungsriege.

Berichte aus dem Vereinsjahr 2024

Der Vorsitzende Thomas Schmid eröffnete die Versammlung und begrüßte die Ehrengäste: vom Landesverband den Präsidenten Dr. Manuel Friedrich, den Ehrenpräsidenten des Landesverbandes Günther Kolb und den Bayreuther Stadtrat Stephan Müller. Er berichtete im Anschluss über die Entwicklung des Wasserrettungszentrums, das seit seiner Einweihung im Juni 2017 kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Besonders die Neuerungen im Jahr 2024 standen im Fokus seines Berichts, darunter die Installation einer PV-Anlage, die größtenteils in Eigenleistung der engagierten ehrenamtlichen Mitglieder umgesetzt werden konnte.

Der stellvertretende Vorsitzende Christian Döres präsentierte beeindruckende Zahlen zur Modulausbildung zum Wasserretter, die von 3 ausgebildeten Modulen im Jahr 2022 auf 91 im Jahr 2024 angestiegen ist. Besonders stolz zeigte er sich auf die Wassernot-Einsätze, die der Kreisverband im vergangenen Jahr bewältigt hat. Auch die Beteiligung an den Hochwassereinsätzen im Juni 2024 in Bayern, bei denen der Tauchtrupp aus Bayreuth jeweils dabei war, stellte einen Schwerpunkt dar.

Die Ausbildungserfolge im Jahr 2024 umfassten weiter den gemeinsamen Grundausbildungsblock als Basis für viele Lehrtätigkeiten mit 4 Teilnehmern, die Ausbildung von zwei neuen Einsatztauchern und vier neuen Sanitätern sowie einem Truppführer. Diese intensive Ausbildungstätigkeit stärkt die Einsatzfähigkeit des Kreisverbands erheblich und sichert die Zukunft der Wasserrettung in der Region.

Auch wurden wieder ein Technik-Workshop und viele Übungen mit dem Sonartrupp durchgeführt. Die Sanitäter der DLRG Bayreuth sorgten bei Veranstaltungen wie dem Faschingsumzug oder dem ToughHunter für Sicherheit.

Heike Naber, stellvertretende Vorsitzende, berichtete über das Anfängerschwimmen, das mit vier Kursen pro Jahr durchgeführt wurde. Sie betonte die Herausforderung, dass Kinder heute länger brauchen, um schwimmen zu lernen, weshalb die Kursdauer verlängert wurde. Zudem informierte sie über das Engagement der DLRG Bayreuth beim Projekt "Aktion Sicherer Schwimmer".

Die Technische Leitung Ausbildung konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: über 300 abgenommene Schwimmabzeichen, darunter mehr als 100 Seepferdchen und 61 Rettungsschwimmabzeichen. Auch die Tauchabteilung war aktiv mit Übungstauchgängen und Eistauchen in Pottenstein, Münchberg und Kronach.

Finanzen und Mitgliederentwicklung

Schatzmeisterin Carola Bayer präsentierte die solide finanzielle Situation des Vereins. Durch umsichtiges wirtschaftliches Handeln konnte ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden. Ein besonderer Erfolg war die vorzeitige Tilgung des Kredits für das Wasserrettungszentrum: Seit Februar konnte der Kredit fünf Jahre früher als geplant vollständig abgezahlt werden.

Geschäftsführer Dr. Manuel Friedrich berichtete über die positive Mitgliederentwicklung. Er präsentierte zudem die Amortisationsrechnung für das Wasserrettungszentrum.

Ehrungen und Wahlen

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Mitglieder. Schatzmeisterin Carola Bayer wurde für ihre langjährigen, vertrauensvollen Dienste in der Finanzführung des Vereins geehrt. Tim Schrödel und Lia Schirmer erhielten Auszeichnungen für ihr außerordentliches Engagement in der Schwimmausbildung.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der gesamte Vorstand in seinem Amt bestätigt. Die Mitglieder sprachen damit dem Führungsteam ihr Vertrauen für eine weitere Amtsperiode aus. Der Haushaltsplan 2025 wurde einstimmig verabschiedet.

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen, darunter der Ferienschwimmkurs vom 25. bis 29. August 2025 im Kreuzsteinbad und der Abzeichentag am 15. Juni 2025.

Weitere Informationen über uns

Unsere Kurse

Wir bieten euch Anfängerschwimmen für Kinder und Erwachsene, Schwimmtrainings für Kinder und Jugendliche, EH- und Rettungsschwimmkurse für ALLE Interessierte und vieles mehr.

Unser Kursangebot
Unsere Hilfeleistungen

Ob bei Einsätzen im Katastrophenschutz oder mit der schnellen Einsatzgruppe hier vor Ort, wir helfen, wenn Andere in Not sind. Gerne übernehmen wir die sanitätsdienstliche und wasserseitige Absicherung Ihrer Veranstaltung.

Unser Hilfeleistungsangebot
Unsere Ausstattung

Als professionelle Hilfsorganisation haben wir viel Technik und Tatkraft, um Menschen in Not zu helfen. Dabei arbeiten wir zu 100% ehrenamtlich.

 

Flotte und Fuhrpark
Werde Mitglied

Mach mit bei der größten Wasserrettungsvereinigung Deutschlands und lerne in einer aktiven Vereinsumgebung nette Leute kennen. Unser nächstes Mitglied kannst du sein.

Mitglied werden

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.