Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Bayreuth e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatz

Lebensretter aus Oberfranken an der Ostseeküste im Einsatz

Veröffentlicht: 26.08.2025
Autor: DLRG KV Bayreuth

Grömitz/Heiligenhafen. Während die meisten Urlauber an der Ostsee Sonne und Meer
genießen, stehen andere Tag für Tag bereit, um im Notfall einzuschreiten: Die
Rettungsschwimmer der DLRG aus Bayreuth und Pottenstein. Seit vielen Jahren unterstützen
sie die Wachstationen in Grömitz und Heiligenhafen und leisten damit einen wichtigen Beitrag
zur Sicherheit der Badegäste.

Von 9 bis 18 Uhr sind die Strände unter ständiger Beobachtung. Auf den Wachtürmen
überwachen die Einsatzkräfte das Geschehen im Wasser, jederzeit bereit, mit dem Rettungsboot
auszurücken. Die Mischung im Team macht den Erfolg aus: Junge, hochmotivierte
Rettungsschwimmer sorgen für frischen Elan, während Wachleiter Armin Sandner – ein
erfahrener „alter Haudegen“ – mit seiner Ruhe und jahrelangen Erfahrung die Einsätze
koordiniert.

Das Einsatzspektrum ist breit gefächert: Vermisste Kinder oder Erwachsene werden gesucht,
kleinere Verletzungen wie Schnittwunden, Insektenstiche oder Sonnenstiche behandelt und
Badegäste über Gefahren im Wasser informiert. Und wenn es notwendig ist, sind die
Rettungsschwimmer der DLRG zur Stelle und können jederzeit Badegäste vor dem Ertrinken
aus der Ostsee holen. Auch wenn nicht jeder Tag spektakulär verläuft, wissen die Urlauber die
ständige Präsenz und Hilfsbereitschaft der DLRG zu schätzen.

Für die Retter selbst bedeutet der Küsteneinsatz weit mehr als nur ein Ehrenamt. Es ist gelebte
Tradition, die über Jahrzehnte gewachsen ist. Die Wochen am Meer fördern Teamgeist,
Freundschaften und Verantwortungsbewusstsein. Gerade für junge Mitglieder wird der Einsatz
oft zu einem prägenden Erlebnis, das sie ihr Leben lang begleitet.
Damit diese Arbeit auch in Zukunft gesichert ist, wirbt die DLRG jedes Jahr um neue Freiwillige.
Die Ausbildung ist umfassend und führt nicht nur an den Strand, sondern auch in Freibäder, an
Flüsse oder zu Großveranstaltungen. „Es ist ein schönes Gefühl, gebraucht zu werden und
anderen Sicherheit zu geben“, betont Wachleiter Sandner.

Auch außerhalb des Dienstes wird der Zusammenhalt gepflegt: Gemeinsames Kochen,
Volleyballspiele am Strand, Besuche in der Ostseetherme oder Treffen mit den Seenotrettern
stehen regelmäßig auf dem Programm. Ein Höhepunkt jeder Woche ist das traditionelle Grillen
auf der Dachterrasse der Unterkunft – mit Blick auf die Ostsee.

Dank des Engagements der oberfränkischen Rettungsschwimmer können die Gäste in Grömitz
und Heiligenhafen ihren Urlaub unbeschwert genießen – in dem sicheren Gefühl, dass
wachsame Augen immer in der Nähe sind.

Weitere Informationen über uns

Unsere Kurse

Wir bieten euch Anfängerschwimmen für Kinder und Erwachsene, Schwimmtrainings für Kinder und Jugendliche, Erste-Hilfe- und Rettungsschwimmkurse für ALLE Interessierten und vieles mehr.

Unser Kursangebot
Unsere Hilfeleistungen

Ob bei Einsätzen im Katastrophenschutz oder mit der schnellen Einsatzgruppe hier vor Ort, wir helfen, wenn andere in Not sind. Gerne übernehmen wir die sanitätsdienstliche und wasserseitige Absicherung Ihrer Veranstaltung.

Unser Hilfeleistungsangebot
Unsere Ausstattung

Als professionelle Hilfsorganisation haben wir viel Technik und Tatkraft, um Menschen in Not zu helfen. Dabei arbeiten wir zu 100% ehrenamtlich.

 

Flotte und Fuhrpark
Werde Mitglied

Mach mit bei der größten Wasserrettungsvereinigung Deutschlands und lerne in einer aktiven Vereinsumgebung nette Leute kennen. Unser nächstes Mitglied kannst du sein.

Mitglied werden

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.